Die Grundlage für die MC Richter GbR bildete das Buchhaltungsprogramm Mac-HaBu. Dieses wurde ursprünglich für den privaten Gebrauch entwickelt. Es zeigte sich jedoch schnell, dass auch andere Personen daran interessiert waren. Daher gründeten wir – meine Frau Claudia und ich (Manfred) – 1996 ein eigenes Unternehmen. Auch nach der Firmengründung haben wir kontinuierlich an der Weiterentwicklung gearbeitet. So entwickelte sich Mac-HaBu schrittweise von einem Programm für Privatpersonen zu einem professionellen Buchhaltungsprogramm. Dennoch haben wir die Bedürfnisse von Privatpersonen stets im Blick behalten.

Mac-HaBu wird kontinuierlich weiterentwickelt. Meine langjährige Erfahrung in der Softwareentwicklung und -test sowie die Expertise meiner Frau als Buchhalterin stellen dabei eine wertvolle Kombination dar. Diese ermöglicht zahlreiche Synergien. Die Arbeitsteilung ist entsprechend gestaltet: Meine Frau Claudia übernimmt die fachliche Beratung, die abschließenden Tests sowie den telefonischen Support. Meine Aufgabe besteht darin, ihre Ideen umzusetzen und ihr Feedback zu berücksichtigen. Durch diese kurzen Kommunikationswege kann ein hochwertiges Produkt entwickelt werden.

Neben diesem Programm entstanden in den Folgejahren weitere Programme. Beispielhaft sei hier der Gebührenrechner zur Ermittlung des günstigsten Telefonanbieters genannt. Inspiriert durch die bevorstehende Geburt unserer Tochter Chantal entwickelte ich eine Kontrollleiste, die mir die Tage bis zum errechneten Geburtstermin anzeigte. Auch nach der Geburt unserer Tochter gingen mir die Ideen nicht aus. So wollte sie unbedingt an „Papis“ Computer, um dort zu spielen. Leider fand ich auf dem gesamten Markt kein Programm, das für Kleinkinder geeignet ist. Kurz entschlossen machte ich mich daher an die Entwicklung von Bambini.

Aufgrund vermehrter Anfragen nach einer umfassenderen Betreuung entschloss sich meine Frau im Jahr 2002 einen Sorglos-Service anzubieten. Neben einem hochwertigen Programm ermöglichen wir damit eine vollständige Betreuung – von der Umstellung der Buchhaltung bis hin zum Telefonsupport. In komplexen Fällen übernimmt sie auch die Buchung Ihrer Belege nach § 6 Abs. 3 und 4 StBerG.

Im Jahr 2003 erfuhr Mac-HaBu eine grundlegende Weiterentwicklung. Das Programm wurde unter Realbasic (heute Xojo) vollständig neu entwickelt. Dadurch konnten zahlreiche, zuvor nur schwer realisierbare Erweiterungen, integriert werden. Zudem war es erstmals möglich, eine Windows-Version (Win-HaBu) zu erstellen, die vollständig kompatibel zur Macintosh-Version ist. Im Jahr 2006 erfolgte schließlich die Portierung des Programms auf Linux (Lin-HaBu). Somit ist dieses Buchhaltungsprogramm für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.

Neben der Portierung auf andere Plattformen wird Mac-HaBu (Win-HaBu, Lin-HaBu) kontinuierlich weiterentwickelt. So wurde beispielsweise 2005 eine Faktura mit allen notwendigen Funktionen für Selbstständige eingeführt. Um redundante Eingaben zu vermeiden, ist diese ist eng mit den bestehenden Funktionen verzahnt,.

Aufgrund meines Hobbys, der Modelleisenbahn, entstand bei mir der Wunsch, meine Modelle zu katalogisieren. Leider fand ich kein geeignetes Programm, das unter macOS lauffähig ist. Daher entwickelte ich 2006 ein eigenes Programm (Mac-MoVe, Win-MoVe, Lin-MoVe). Diese Lösung profitiert von den bestehenden Programmen und bietet viele Funktionen, die es zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt noch nicht gab.

Im Laufe der Jahre gab es immer wieder Anfragen nach einem Programm zur Nebenkostenabrechnung. Wir haben diesen Wunsch ernst genommen und eine entsprechende Applikation entwickelt. Im Jahr 2011 konnten wir die erste Version veröffentlichen. Die ersten Reaktionen zeigen, dass wir auch hier "auf dem richtigen Weg" sind.

Seit 2011 wird auch das iPhone und iPad unterstützt. Beginnend mit iBambini folgten iProLi und iMoVe als mobile Ergänzungen zu den jeweiligen Desktop-Anwendungen. Seit 2016 ermöglicht iHaBu die Buchführung auch auf iPhone und iPad. Selbstverständlich ist ein Datenaustausch zwischen den mobilen und Desktop-Programmen möglich.

Zwischenzeitlich sind alle aktuellen Programme unter allen drei Betriebssystemen (macOS, Windows, Linux) verfügbar. Diese werden sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache angeboten.

Unsere Desktop-Programme sind in Varianten verfügbar, die über den Store von Apple bzw. Microsoft heruntergeladen werden können. Diese unterscheiden sich in ihrem Funktionsumfang geringfügig von den Download-Versionen, um den Anforderungen der jeweiligen Stores gerecht zu werden.

Im Jahr 2022 schloss unsere Tochter ihre Ausbildung zur Fachinformatikerin erfolgreich ab. Bereits während dieser Zeit entwickelte sie kleinere Programme. Bei einem lokalen Volksfest, bei dem sie als Bedienung tätig war, erkannte sie, dass die Verwendung von Papier und Bleistift veraltet ist. Daraus entstand die Idee, eine App zur Aufnahme von Bestellungen zu entwickeln. Die App unterstützt auch die Zahlungsabwicklung. Seit Januar 2023 ist die App im App Store für alle Nutzer verfügbar.

Aufgrund unseres engen Austauschs mit unseren Anwendern können wir deren Wünsche sehr gut berücksichtigen. Daher werden auch zukünftig für alle Programme zahlreiche neue Funktionen bereitgestellt.


Manfred Richter

OK

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.